Spuktakuläre Ukrainehilfe
zugunsten Hilfswerk International
Wir freuen uns auf deinen Besuch und bitten dich, die spuktakuläre Aufbauarbeit im Vorgarten des Halloweenhauses mit einer Spende zu würdigen, die zu 100% einer karitativen Aktion zugutekommt, nämlich dem Hilfswerk International für Hilfsprojekte in der Ukraine:
Nothilfe im Krieg
Der Krieg in der Ukraine hat die Menschen in eine humanitäre Krise gestürzt. Die Menschen, besonders in den umkämpften Regionen, sind auf unsere Hilfe angewiesen.
Hilfswerk International bietet über fünf Help Points, die zum Teil nur wenige Kilometer von der Frontlinie entfernt sind, dringend benötigte Unterstützung und schafft sichere Räume für Kinder und Familien.
Ihre Spende an die Ukraine-Nothilfe von Hilfswerk International ermöglicht den Fortbestand und die Ausweitung der humanitären Projekte direkt vor Ort.
Help Points
Die fünf Help Points von Hilfswerk International befinden sich in den Regionen Kharkiv und Nikopol sowie im Westen des Landes. Sie sind zentrale Anlaufstellen für Menschen, die alles verloren haben und dringend Unterstützung benötigen. Hier werden verschiedene Formen der Hilfe angeboten:
Verteilung von Hilfsgütern
Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs werden an Familien verteilt, die keine Einkommensquelle mehr haben oder deren Zugang zu Grundversorgung eingeschränkt ist.
Psychosoziale Betreuung
Der Krieg hat große psychische Belastungen verursacht. Durch geschultes Personal wie Sozialpädagogen und Psychologinnen bietet Hilfswerk International den Menschen Hilfe zur Bewältigung ihrer Ängste und Traumata.
Beratung
Besonders gefährdete Personen erhalten soziale, rechtliche und berufliche Beratung, um sich in ihrer schwierigen Lage zurechtzufinden und neue Perspektiven zu entwickeln.
Kinderräume – Sichere Orte für Kinder
Jeder Help Point verfügt über sogenannte „Hilfswerk International Kinderräume“. Diese sicheren Orte bieten Kindern einen Zufluchtsort, an dem sie spielen, lernen und einfach Kinder sein können – trotz des Krieges.
Geschulte Pädagogen fördern ihre Entwicklung und bieten psychosoziale Unterstützung, die den Kindern hilft, den Stress und die Verluste des Konflikts zu bewältigen. Aktivitäten wie Kunst und Spieltherapie fördern die soziale Interaktion und geben ein Stück Normalität zurück.
Auch Jugendliche benötigen Rückzugsorte, in denen sie soziale Kontakte pflegen und an Berufsorientierungskursen teilnehmen können. Diese Kurse helfen den Heranwachsenden, trotz der Herausforderungen des Krieges eine Perspektive für die Zukunft zu entwickeln.